40 neue Jets für Eurowings
Die Lufthansa Group vergibt 40 bestellte fabrikneue Flugzeuge des Typs Boeing 737-8 MAX an Eurowings und sorgt damit für eine der grössten Flottenerweiterungen im europäischen Luftverkehr.
Wie die Lufthansatochter mitteilt, wird mit der fortlaufenden und schrittweisen Einflottung neuer Kurz- und Mittelstreckenjets Eurowings bald eine der jüngsten Flotten im europäischen Luftverkehr betreiben.
Grösstes und teuerstes Nachhaltigkeitsprojekt in der Firmengeschichte
Die Fluggesellschaft erhält mit dem Zuschlag Jets und Triebwerke neuster Technologie, die aufgrund ihrer Effizienz besonders sparsam und lärmarm fliegen. Die Flieger der neuesten Generation verbrauchen bis zu 30 Prozent weniger Kerosin und emittieren entsprechend weniger CO2, was zu einer verbesserten Umweltbilanz führt, erklärt Eurowings.
Die Bestellung von 40 fabrikneuen B737-Flugzeugen entspricht gemäss Listenpreis einer Investition von rund fünf Milliarden Dollar. Es sei damit das mit Abstand grösste und teuerste Nachhaltigkeits-Projekt in der mehr als 30-jährigen Firmengeschichte von Eurowings.
Auslieferung soll 2027 beginnen
Die deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Düsseldorf ist seit Ende der Pandemie dynamisch gewachsen und habe sich eine starke Position unter den beliebtesten Airlines in Europa erarbeitet, wie sie selbst konstatiert. Inzwischen ist Eurowings Deutschlands grösster Ferienflieger.
Die Auslieferung der ersten Boeing 737-8 MAX an Eurowings soll 2027 stattfinden – mit insgesamt 40 Jets wird die Flottenerneuerung bis 2032 dauern. Die neuen Flugzeuge ersetzen sukzessive die Airbus A319-Flotte sowie ältere Modelle des Typs Airbus A320.
Die Boeing 737-8 MAX bietet mit ihrer Kapazität für 189 Passagiere 39 zusätzliche Sitze im Vergleich zum A319. Eine deutlich höhere Reichweite mache sie gemäss Eurowings zur perfekten Besetzung auch für längere Mittelstrecken-Destinationen.
«Technologiesprung ist nötig, um sich am Markt bewegen zu können»
Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Group kommentiert: «Die strategische Ausrichtung von Eurowings mit einem Ausbau des touristischen Geschäfts und einer konsequenten Expansion nach Europa zahlt sich für die gesamte Lufthansa Group aus. Unsere heutige Entscheidung ist ein verdientes und starkes Signal für eine erfolgreiche Zukunft der Eurowings.»
Auch Jens Bischof, CEO von Eurowings, zeigt sich erfreut: «Wirtschaftlicher Erfolg macht Eurowings attraktiv für Investitionen. Dabei stehen wir in der Verantwortung, ökonomische und ökologische Fragen in Einklang zu bringen.»
Die hohe Kosteneffizienz der neuen Jets ermögliche es Eurowings, den Gästen weiterhin faire und attraktive Flugpreise anzubieten. «Ohne einen solchen Technologiesprung wird sich eine Airline in den 2030er-Jahren kaum mehr erfolgreich am Markt bewegen können», sagt Jens Bischof.
Aktuell verfügt Eurowings über eine Flotte von rund 100 Flugzeugen und beschäftigt 5’200 Mitarbeitende.
Quelle: https://abouttravel.ch/reisebranche/eurowings-erhaelt-40-neue-jets/