Die Wichtigkeit von Technologie im Travel Risk Management
Die aktuellen globalen Entwicklungen, die Geschäftsreisen beeinflussen und wie Sicherheit und Wohlbefinden von Mitarbeitenden gesteigert werden können.
Die Wichtigkeit von Technologie im Travel Risk Management
Echtzeit-RisikoĂĽberwachung
Reisende sind heute oft weltweit unterwegs – doch Risiken wie Naturkatastrophen, politische Unruhen oder Gesundheitsbedrohungen können sich in Sekundenschnelle ändern. Eine der grössten Herausforderungen im Travel Risk Management (TRM) ist deshalb die laufende Überwachung solcher Entwicklungen und die sofortige Weitergabe relevanter Informationen an Betroffene.
Moderne Technologien zur Echtzeit-Risikointelligenz machen es möglich: Sie erkennen weltweit Ereignisse, sammeln Daten, analysieren deren Relevanz, visualisieren die Lage und übersetzen die Informationen in verschiedene Sprachen – schnell und zuverlässig.
Aktives Alerting
Technologie verbessert nicht nur die Erkennung von Risiken, sondern auch die Kommunikation zwischen Unternehmen, Reisenden und Assistance-Dienstleistern. Durch die Kombination aus Echtzeit-RisikoĂĽberwachung und Traveler Monitoring (durch Einlesen von Buchungsdaten, Standorterfassung und/oder Geolokalisierung) werden betroffene Reisende und Unternehmen ĂĽber potenzielle Risiken und Gefahren zeitnah informiert.
Die Warnmeldungen erfolgen dabei je nach Dringlichkeit per E-Mail, Push-Nachricht oder Telefonanruf. So wird sichergestellt, dass relevante Informationen die richtigen Personen zur richtigen Zeit erreichen – und rechtzeitig Massnahmen eingeleitet werden können.
KĂĽnstliche Intelligenz trifft auf menschliche Expertise
Trotz aller technologischen Fortschritte bleibt die menschliche Komponente im Travel Risk Management unverzichtbar. Die Stärke fortschrittlicher TRM-Lösungen liegt im Zusammenspiel von modernster Technologie und erfahrener menschlicher Analyse.
Ein gutes Beispiel dafĂĽr sind sogenannte Operations Centres, die 24/7 von Spezialisten betrieben werden. Diese Experten ĂĽberwachen Risiken, prĂĽfen und analysieren die gesammelten Daten und ergreifen bei Bedarf proaktiv Massnahmen zum Schutz von Reisenden.
In Kombination mit KI-basierten Technologien entsteht ein intelligentes System, welches sich durch kontinuierliches Lernen immer weiterentwickelt und bestmögliche Qualität garantiert.
Praxisbeispiel: Traveo App
Ein konkretes Beispiel für diese Verbindung von Technologie und Fachwissen ist die Traveo App, welche auf der X-Assist Software von Crisis24 basiert. Diese Plattform nutzt künstliche und menschliche Intelligenz, um präzise und aktuelle Informationen zu Risiken weltweit bereitzustellen.
Über 200’000 Quellen in mehr als 40 Sprachen fliessen in die Risikoanalyse ein – verifiziert und ergänzt durch ein globales Team von über 180 Analystinnen und Analysten. Ereignisse wie Naturkatastrophen, politische Unruhen, Konflikte oder Gesundheitsrisiken werden klassifiziert und benutzerfreundlich über App oder Web-Plattform dargestellt.
Dies ermöglicht Unternehmen und Geschäftsreisenden, für sie relevante Informationen zu erhalten, fundierte Entscheidungen über Reisen und Sicherheit zu treffen und bei spezifischen Vorfällen schnell und effizient zu reagieren.
Skalierbare Sicherheitslösungen
Ein weiterer Vorteil moderner TRM-Systeme liegt in ihrer Flexibilität: Sie lassen sich an die individuellen Anforderungen von Unternehmen anpassen – ob für multinationale Konzerne oder kleinere Organisationen.
Massgeschneiderte Risikoanalysen und Berichte, die auf den jeweiligen Standort, die Risikoaffinität oder das Reisemuster abgestimmt sind, helfen, gezielte Präventionsmassnahmen zu ergreifen.
Technologie ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Travel Risk Managements. Echtzeitdaten, darauf basierendes Alerting und das Zusammenspiel von maschineller und menschlicher Intelligenz machen moderne Sicherheitslösungen effizienter, präziser – und damit unverzichtbar für Unternehmen, die ihre reisenden Mitarbeitenden bestmöglich schützen wollen.
Quelle und Details: https://abouttravel.ch/reisebranche/die-wichtigkeit-von-technologie-im-travel-risk-management/